Einblick

Swiss Location Award

Im Rahmen des Swiss Location Awards 2021 haben 27'923 Veranstalterinnen und Locationbesucherinnen sowie eine unabhängige Fachjury die schönsten Eventlocations der Schweiz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, als Verweiler zu den ausgezeichneten Locations zu gehören!

Hilti TV

Für den Mitarbeiteranlass von Hilti Schweiz haben wir eine unterhaltsame und emotionale TV Sendung konzipiert. Die Mitarbeitenden haben sich riesig über diese Wertschätzung gefreut. Zwei Tage vor der Sendung haben alle ein surprise Foodpackage erhalten, um dennoch auf die gemeinsamen Erfolge anzustossen.

 

Kick-off Hilti Schweiz

Dieses absolut faszinierende und beeindruckende Projekt durften wir mit Hilti Schweiz realisieren. Von A-Z packend, berührend und mitreissend. Dieses Kick-off war für uns eines der tollsten und herausforderndsten Projekte  der vergangenen 20 Jahre. Neue Wege gehen und mutig sein lohnt sich. Hilti zeigt wie es geht.


20 Jahre Bank Frick Jubiläum

Wir haben die Industriehalle komplett ausgeräumt und in einen stilvollen Club verwandelt. Vom Ambiente über das Rahmenprogramm - ein überraschender, unkonventioneller und einfach cooler Abend.

E-Seifenkistenworkshop

Unser neuster Teamworkshop: Jeweils vier Personen bauen eine möglichst kreative Seifenkiste mit elektrischem Antrieb. Nach der Bauphase gehts ab auf die Renn-strecke. Nicht nur die schnellste, auch die schönste Kiste wird prämiert!  Mehr Infos

Wenn Banker Kugelbahnen bauen

Die Sendung ECO des Schweizer Fernsehens zu Besuch beim einem unserer Teamevents. Neu: Auswertung mit einem Arbeits- und Organisationsentwickler. Fazit: Spielen und Learnings in den Alltag mitnehmen. Danke für den Beitrag!


Ein Blick hinter die Kulissen

Kick-off Hilti Schweiz

In nur 24 Stunden wurde eine 1500m2 grosse Halle komplett verwandelt. Als Kulisse haben wir einen 800m2 grossen Print eines Bergmassivs aufgehängt.  Die Zuschauertribüne haben wir mit Kartonfiguren inszeniert, welche den Mitarbeitenden zujubelten. Nach dem Infoteil am Vormittag in einer anderen Halle bauten die Hilti-Teams am Nachmittag eine über 200 Meter lange Dominoreaktion. 2 Bühnen, eine zweistöckige Bar und ein stimmiges Amiente erwarteten die Mitarbeitenden am Abend. So viel Motivation und Begeisterung haben wir noch selten gesehen. Whow!


Weihnachtsfeier

So reduziert und stilvoll kann eine Weihnachtsfeier aussehen. Das spannende: Sämtliche Gestaltungselemente sind aus Karton (Schneeflocken, Tannen, Kronleuchter). Weihnachten muss ja nicht immer aussehen wie zu Grossmutters Zeiten.

Den Raum haben wir dezent mit Spots ins rechte Licht gesetzt. Viel Wirkung für ein überschaubares Budget.


Mitarbeiterevent

Ein Foodtruckfestival für einen Mitarbeiterevent? Genau! Die Gäste sind begeistert von den tollen Trucks und der kulinarischen Vielfalt. Die Veranstaltung fand in einer Halle statt, Wetter spielte also keine Rolle. Dank unserem Netzwerk zu Anbietern bringen wir diese Eventidee auch zu Ihren Gästen. Gerne unterstützen wir sie bei ihrem Foodtruck Event.



St.Galler Demenzkongress

Im Auftrag der FHS St.Gallen hat Manuel Angelini als Projektleiter den Aufbau und die Weiterentwicklung des St.Galler Demenzkongresses begleitet. Nebst Planung und Umsetzung des Kongresses beinhaltete dies auch die Kreation eines Key Visuals, die Suche nach Sponsoren als auch die Ablaufregie vor Ort. Seit der ersten Durchführung im Jahr 2013 besuchen jedes Jahr über 1000 Personen die Veranstaltung. Ein beeindruckender Erfolg.



Kundenevent

Für die Kunden eines Betonwerks haben wir eine Betriebsführung mit Pantomimen in der Rolle von "Assistenten" konzipiert. So wurde die klassische Führung mit künstlerischen Einlagen aufgelockert. Im Cateringbereich stand ein Foodtruck bereit, der die Gäste mit kulinarischen Leckerbissen überraschte. Die Ausstellung auf Malerstaffeleien vermittelte Einblicke in bisherige Arbeiten. Farblich dominierten gelb und schwarz entsprechend dem Corporate Design. 



Mitarbeiterevent

Ein Sommerfest mit Stil und wunderbaren Details. Über 200 Kräuter wurden in die Palettlounge verpflanzt. Die Lampionketten und grossen Bäume waren die zentralen Gestaltungselemente nach oben. Das einfache aber raffinierte Setting versprühte pures Sommerfeeling. Einmal mehr: Viel Liebe zum Detail lohnt sich und wurde von den Mitarbeitenden sehr geschätzt.



Mitarbeiterevent

2 Tage Aufbauarbeit und mehrere LKW's mit Dekomaterial waren nötig, um die Olma Halle komplett zu verwandeln. In diesem Ambiente ist "Wohlfühlen" plötzlich ganz einfach. Hier schön zu sehen, wie wichtig eine passende und gezielte Ausleuchtung des Settings ist. Stimmung schaffen ist also in jedem Raum möglich - auch in einer grossen Halle.



Personalfest Raiffeisen Schweiz

Ein Open Air in einer Halle? Genau! Und zwar gleich richtig. Mit einer Hauptbühne mit hochkarätigen Acts, einer Kleinkunstbühne, Marktständen, Backstagepässen, einer Festival-Homepage, 3000 m2 Kunstrasen und allem drum und dran. Einfach ohne Schlamm und Regen, was auch niemand vermisst hat. Das tolle. Jeder konnte sich seinen Abend selber gestalten nach seinen Vorlieben. Das Ergebnis: 2000 begeisterte Mitarbeitende.



Jubiläum 200 Jahre GHG

200 Jahre sind ein Grund zum Feiern. Mit drei unterschiedlichen Veranstaltungen wurde mit der Öffentlichkeit, Mitarbeitenden und Partnern gefeiert. Die Ballone als wiederkehrendes Element repräsentieren die Vielfalt des Unternehmens. Eine schöne Idee, die unglaublich viele Gestaltungsmöglichkeiten zulässt. Das Rahmengrogramm war so vielseitig und abwechslungsreich wie der Kunde.



Jubiläum 175 Jahre Stürm AG

Das Motto: 175 Jahre in Bewegung. Sogar die Ansprachen fanden auf einem Laufband statt. Das Motto hat sich vom Moderator auf Rollschuhen bis zur Tanzinszenierung mit Mitarbeitenden durchgezogen. Das Ambiente in der Fabrikhalle: Stilvoll, dezent, überraschend, gemütlich. So sinnlich und bewegend kann Stahl sein. Positiv: Der Kunde verzeichnete nach dem Jubiläum eine Zunahme des Bestellvolumens und damit ein Wachstum.



Eröffnung Fachhochschulzentrum St.Gallen

Die Eröffnung des neuen Fachhochschulgebäudes wurde mit Spannung erwartet. Das dichte Programm aus Vorlesungen, kulturellen Intermezzi und Führungen war planerisch eine Herausforderung. Die Besucher waren begeistert von dem Bau und dem breiten Veranstaltungsangebot. Die Studierenden wurden als Helfer eingesetzt und waren zugleich Repräsentanten der Hochschule.